Das DISG – Modell in der Konfliktbewältigung: Wie gehe ich mit einem „D“-Typ um?
Das DISG-Modell kann auch in der Konfliktbewältigung wertvolle Dienste leisten, denn es hilft uns, andere Standpunkte und Sichtweisen besser zu verstehen.
Wie wir als DISG-Modell Fans ja bereits wissen, sind die „D“-Typen in ihrer Kommunikation sehr direkt und können auch schnell mal aggressiv werden, wenn sie an einem Punkt nicht schnell und effizient zum Ziel kommen.
Da kann es schon mal schwierig werden, einen bestehenden Konflikt zu lösen. Mit ein wenig DISG-Grundwissen ist es aber gar nicht so schwer.
Wie sollten wir nun vorgehen, wenn wir einen Konflikt mit einem „D“-Typen lösen wollen?
Als erstes sollten wir versuchen, nicht mit ihm auf direkte Konfrontation zu gehen. Denn mit einem „D“-Typen führt das nirgendwohin. Es wird nur eskalieren und das kann ja nicht das Ziel sein. Geben Sie ihm als erstes zu verstehen, dass Sie seine Position nachvollziehen können und dass sie anerkennen, dass man jetzt darüber sprechen kann.
Bleiben auch Sie selbst bei allem möglichst konkret und prägnant auf den Punkt, schweifen Sie nicht ab. Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, „zurückzuschießen“, lassen Sie nicht zu, dass sich die Situation aufschaukelt und eskaliert. Vor allem mit einem „D“-Typen sollten man keinesfalls „in den Krieg ziehen“.
Ganz wichtig: Gewähren Sie Ihrem „D“-Gegenüber die Genugtuung des Gefühls, dass eine mögliche Lösung von ihm kommt und ihm nicht von Ihnen vorgegeben oder sogar aufgezwungen wird. Die Wahrung des Gesichts ist für einen „D“ extrem wichtig.
.
Gar nicht so schwer, das DISG – Modell in der Praxis anzuwenden, oder?
.
.
Die Anwendung des DISG – Modells wird Ihren Alltag revolutionieren! Bei mir jedenfalls hat es das getan.
.
Haben Sie dazu Fragen oder Anregungen? Dann rufen Sie mich einfach an für eine Erstberatung oder schicken mir eine Email.
Copyright © by Dr. Martin Auer, 2016